Organisation
Die Führungsstruktur der CSS
Die Konzernleitung führt die CSS Gruppe auf operativer Stufe. Für die strategische Führung ist der Verwaltungsrat verantwortlich. Alleinaktionär ist der CSS Verein, der vom Mitgliederrat repräsentiert wird.
Organigramm der CSS Gruppe per 31.12.2021
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat übt die oberste Leitung, die Aufsicht und die Kontrolle über die Geschäftsführung von Holding und Tochtergesellschaften der CSS Gruppe aus und entscheidet über die Unternehmensstrategie. Er setzt sich aus dem Präsidenten und sechs weiteren Mitgliedern zusammen. Gewählt wird er vom Mitgliederrat für eine Amtsdauer von vier Jahren und maximal drei Amtsperioden. Alle zwei Jahre steht die Hälfte der Mitglieder zur Wieder- oder Neuwahl. Wer das 70. Altersjahr erreicht hat, scheidet aus dem Verwaltungsrat. Die Mitglieder des Verwaltungsrats
besitzen keine Mandate, durch die sie in einem Interessenkonflikt zur CSS stehen. Der Verwaltungsrat unterzieht sich einer regelmässigen Einschätzung seiner eigenen Leistung und sorgt für die Weiterbildung seiner Mitglieder. Das Gremium hat sich im Jahr 2021 zu acht Sitzungen getroffen. Der Verwaltungsrat wird von drei Ausschüssen und einem Beirat unterstützt. Die Ausschüsse legen dem Verwaltungsrat jeweils einen Jahresbericht vor. Je nach Thema nehmen Mitglieder der Konzernleitung und weitere interne oder externe Fachpersonen an den Sitzungen beratend teil. Die Gesamtverantwortung und -leitung bleibt unabhängig von den an die Ausschüsse übertragenen Aufgaben beim Verwaltungsrat.
Der Verwaltungsrat der CSS Gruppe

Präsident,
im Amt seit 2011,
gewählt bis 2023

Vize-Präsidentin,
im Amt seit 2011,
gewählt bis 2023

im Amt seit 2017,
gewählt bis 2025

im Amt seit 2019,
gewählt bis 2023

im Amt seit 2013,
gewählt bis 2025

im Amt seit 2019,
gewählt bis 2023

im Amt seit 2019,
gewählt bis 2024
Prüfungs- und Risikoausschuss
Der Prüfungs- und Risikoausschuss unter dem Vorsitz von Barbara Hayoz hat primär die Aufgabe, den Verwaltungsrat bei seiner finanziellen Führungs-
aufgabe und im Bereich Risikomanagement zu unterstützen. Er überprüft die Revisionsfunktionen, beurteilt das interne Kontrollsystem (IKS), das Risikomanagement sowie die übrigen 2nd-Line-of-Defense-Funktionen (2.LoD) und analysiert die finanzielle Berichterstattung. Der Ausschuss hat sich im Berichtsjahr zu sechs Sitzungen getroffen. Die weiteren Mitglieder sind Erich Ettlin und Patrick Raaflaub.
Nominierungs- und Entschädigungsausschuss
Primäre Aufgabe des Nominierungs- und Entschädigungsausschusses unter dem Vorsitz von Jodok Wyer ist, den Verwaltungsrat im Bereich der Ernennung und Entschädigung von Mitgliedern der strategischen und operativen Führungsebene zu unterstützen. Er bereitet die vom Verwaltungsrat oder vom Mitgliederrat vorzunehmenden Wahlgeschäfte vor und achtet darauf, dass die CSS Gruppe markt- und leistungsgerechte Gehälter und Entschädigungen anbietet. Der Ausschuss hat sich im Berichtsjahr zu sieben Sitzungen getroffen und eine Telefonkonferenz durchgeführt. Die weiteren Mitglieder sind Markus Bapst und Barbara Hayoz.
Anlageausschuss
Der Anlageausschuss bereitet die vom Verwaltungsrat gemäss Anlagereglement zu genehmigenden Anlagegeschäfte vor. Er steht unter dem Vorsitz von Erich Ettlin. Der Anlageausschuss hat sich im Berichtsjahr zu vier Sitzungen getroffen. Die weiteren Mitglieder sind Jodok Wyer und Bernard Rüeger.
Innovations- und Transformationsbeirat
Der Innovations- und Transformationsbeirat unter dem Vorsitz von Abir Oreibi Colucci berät und begleitet die CSS in Fragen der Innovation, der digitalen und kulturellen Transformation und fungiert in diesen Bereichen als wichtiger Impulsgeber. Die weiteren Mitglieder im Beirat sind Markus Bapst und Bernard Rüeger.
Konzernleitung
Die operative Führung der CSS Gruppe obliegt der Konzernleitung. Sie setzt die vom Verwaltungsrat beschlossene Gruppenstrategie um und sorgt für die enge Zusammenarbeit der einzelnen Konzernbereiche und Gruppenfunktionen.
Im Berichtsjahr gab es einen Wechsel in der Konzernleitung. Der Verwaltungsrat hat am 10. Dezember 2021 Michael Rieger als neuen Leiter des Konzernbereichs Strategie & Corporate Services gewählt. Er hat den Bereich ab dem 1. Juli bereits interimistisch geleitet, nachdem Peter Mittemeyer die CSS per 30. Juni verlassen hat. Das Profil des Konzernbereichs Strategie & Corporate Services wurde zudem geschärft und wird ab dem 1. Januar 2022 analog zum Human Resources Management als Bereich der erweiterten Konzernleitung geführt. Kein Mitglied der Konzernleitung gehört gleichzeitig dem Verwaltungsrat der CSS Holding AG, der CSS Kranken-Versicherung AG, der CSS Versicherung AG, der Arcosana AG, der
INTRAS Kranken-Versicherung AG, der INTRAS Versicherung AG, der Sanagate AG oder der SwissHealth Ventures AG an. Die Mitglieder der Konzernleitung sind verpflichtet, in den Ausstand zu treten, wenn Geschäfte behandelt werden, die ihre eigenen Interessen oder jene von ihnen nahestehenden natürlichen oder juristischen Personen betreffen. Die Gesamtleitung und die letzte Entscheidung liegen bei der Vorsitzenden der Konzernleitung. Sie vertritt die CSS im Sinne der vom Verwaltungsrat beschlossenen strategischen Ausrichtung nach innen und aussen.
Die Konzernleitung der CSS Gruppe
CSS Verein und Mitgliederrat
Alleinaktionär der CSS Holding AG ist der CSS Verein mit seinen 532 453 Mitgliedern. Diese werden durch einen 40-köpfigen Mitgliederrat vertreten.
Alle Kantone haben Anspruch auf mindestens einen Sitz; die restlichen Sitze werden auf die mitgliederstärksten Kantone verteilt. Die Vereinsmitglieder wählen aus ihren eigenen Reihen den Mitgliederrat, der ihre Interessen vertritt und die Aktionärsrechte an der CSS Holding AG wahrnimmt. Die Delegierten werden in einer Urabstimmung oder in stiller Wahl jeweils für eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt. Der CSS Verein fördert den Sozial- und Privatversicherungsbereich, indem er sich über die CSS Holding AG an entsprechenden Gesellschaften beteiligt. Zu den Aufgaben des Mitgliederrats gehören unter anderem die Ernennung der Verwaltungsräte und die Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrats. Der Mitgliederrat entscheidet ausserdem über die Wahl der Revisionsstelle und
genehmigt die Jahresrechnung.
Mitgliederrat per 31.12.2021
Kanton | Name |
AG | Sonja Eisenring-Ackle |
AG | Beat Erzer |
AG | Andrea Zehnder-Zehnder |
AI | Patrizia Niedermayer-Schmid |
AR | Oliver Brosch |
BE | Peter Portmann |
BL | Stefan Weishaupt |
BS | Josef Niklaus Schüpfer |
FR | Claude Baechler |
FR | Rita Binz-Wohlhauser |
FR | Elisabeth Simonet |
GE | Marc-André Raetzo |
GL | Brigitte Kubli Schriber |
GR | Vincent Augustin |
JU | Pierre Boinay |
LU | Alois Amstad |
LU | Hans Bucher |
LU | Michèle Bucher |
LU | Hedy Eggerschwiler-Bättig |
NE | Roland Jenzer |
NW | Lisbeth Näpflin-Niederberger |
OW | Carla Osswald |
SG | Jürg Kalberer |
SG | Fridolin Gemperli |
SG | Marie-Therese Lehner |
SH | Hans Schwaninger |
SO | Hubert Bläsi |
SO | Thomas Marbet |
SZ | Marcel May |
SZ | Othmar Suter |
TG | Jakob Zähner |
TI | Michele Andina |
UR | Iwan Imholz |
VD | Antoine Cottier |
VS | Georges-Albert Barman |
VS | Ursula Bregy-Kreuzer |
ZG | Irene Iten-Muff |
ZH | Thomas Lauber |
ZH | Primus Kaiser |
ZH | Dominik Zehnder |