
Den Sprachassistenten fragen statt selber suchen
«Kurz vor ihrer Abreise möchte eine Kundin wissen, ob sie für den Urlaub im Ausland ausreichend versichert ist. Mit dem von mir entwickelten Sprachassistenten muss sie weder online suchen, ihre AGB studieren noch den Kundenservice anrufen. Sie spricht ihr Anliegen ins Handy und erhält umgehend eine Antwort, die auf ihrer persönlichen Police beruht.
Noch besteht vom Sprachassistenten ein Prototyp, der eine begrenzte Anzahl Anliegen erkennt. Wir sind daran, seine Fähigkeiten auszubauen. Ohne die ‹CSS-Kickbox› wäre das Projekt nicht realisierbar, denn Entwicklung und Umsetzung erfordern viel Zeit. Beim internen Innovationsprogramm habe ich die ‹CSS-GoldBox› gewonnen, die mit einem finanziellen Startguthaben und einem Zeitbudget dotiert ist.
Seit letztem Jahr kann ich somit 70 Prozent meiner Arbeitszeit in den Sprachassistenten investieren und weitere Fachleute beiziehen. Ende 2021 gelang es mir, die Konzernleitung der CSS vom Nutzen der Anwendung für unsere Kundinnen und Kunden zu überzeugen. Bald wird mein Assistent in die
tägliche Arbeit im Kundenservice integriert.
Das Potenzial eines Sprachassistenten ist riesig. Für die Zukunft sind zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten denkbar. Wer auf die Hotline anruft, kann seine Frage formulieren, statt zu warten. Sogleich liefert der Sprachassistent eine Antwort oder verbindet mit der zuständigen Fachperson. Ich bin jetzt 57 Jahre alt. Gut möglich also, dass mich dieses Projekt noch bis zur Pensionierung beschäftigt.»
Manuel Sanchez
Usability Engineer und Gewinner der zweiten «CSS-GoldBox»
Er sorgt dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer ihr Ziel möglichst ohne Umwege erreichen.