«Bike to work» auch im Homeoffice ein Erfolg

Als Arbeitgeberin setzt sich die CSS mit verschiedenen Massnahmen für das Wohlergehen ihrer Mitarbeitenden ein. Dazu gehört auch die Aktion «bike to work», an der letztes Jahr 80 Angestellte teilnahmen.

Exakt 15 999 Kilometer legten die 80 CSS-Mitarbeitenden in zwanzig Teams zurück und stärkten so den Teamgeist und die persönliche Fitness. Bei der schweizweiten Aktion «bike to work» zur Gesundheitsförderung in Unternehmen zählten 2021 wegen der Pandemie auch die privaten Velofahrten an Homeoffice-Tagen.

Hohe Weiterempfehlungsrate

Dass die Aktion ein voller Erfolg war, zeigt die Umfrage unter den Teilnehmenden. Knapp 70 Prozent der Befragten gaben an, dass sie an gewissen Tagen nur wegen «bike to work» aufs Fahrrad gestiegen sind und so etwas für ihre Gesundheit getan haben. Zudem lag die Weiterempfehlungsrate bei 4,53 von 5 möglichen Punkten. Das bedeutet, dass die meisten Velofahrerinnen und -fahrer ihre Arbeitskolleginnen und -kollegen dazu angehalten haben, künftig auch an der Aktion teilzunehmen.

Interne Bestenliste

Als Gesundheitspartnerin unterstützt die CSS «bike to work». Damit stärkt sie den Teamgeist und die Fitness ihrer Mitarbeitenden und bekennt sich zu einem nachhaltigen Mobilitätsverhalten. Zusätzlich zu den Preisen des Veranstalters hat die CSS sowohl das beste Team als auch die beste Einzelperson belohnt. Da mehrere Teams und Personen gleich viele Werktage mit Velofahrten aufwiesen, entschied am Schluss das Los über den Sieger. Die vier Mitglieder des Gewinnerteams erhielten ein Veloreparaturset und der Einzelsieger bekam einen Gutschein für ein Velofachgeschäft.